Ziel und Zweck des Fördervereins ist, die Belange und Interessen der Schüler zu fördern und das gegenseitige Verstehen und Miteinander von Schülern, Lehrern und Eltern zu vertiefen.
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres ehemaligen Vereinsvorsitzenden Claus Kotzur erfahren.
Claus Kotzur haben wir als Förderverein der Herderschule unglaublich viel zu verdanken. Am 23.11.1993 gründete er mit 12 Eltern und dem damaligen Rektor den Förderverein. Er war von Anfang an der Vereinsvorsitzende. Engagiert war er bei fast allen Schulfesten, Einschulungsfeiern und auch bei Faschingsumzügen präsent.
Gerne erinnern wir uns noch an den Fasching 2023 zurück, als er mit Frau Teuscher zur Guggenmusik tanzte.
Mit Leib und Seele war er dabei, egal ob es um die Organisation von Tombolas ging oder um die Ansprache der Eltern bezüglich der Mitgliedschaft.
Immer hatte er ein offenes Ohr für die Wünsche und Anliegen der Schulleitung und des Elternbeirates – stets das Wohl der Kinder im Sinn. So unterstützte er mit dem Förderverein viele Projekte, vom Schulgarten über die Gestaltung des Pausenhofes bis hin zu Zuschüssen für Ausflüge, Schullandheime und Theateraufführungen. Auch wenn der Etat der Schule für neue Bücher nicht mehr reichte, unterstützte Herr Kotzur mit „seinem“ Förderverein die Schule.
Unglaubliche 30 Jahre war er das Gesicht des Fördervereins als Vereinsvorsitzender. Erst am 23.11.2023 übergab er im Alter von 75 Jahren den Staffelstab. Unsere Mitgliederversammlung und Feste besuchte er zusammen mit seiner Frau natürlich weiterhin sehr gerne.
10.11.1948 - 27.03.2025
Lieber Claus Kotzur,
wir sind sehr traurig, dass Sie nicht mehr bei uns sind.
Über alle Trauer hinweg bleibt jedoch die Dankbarkeit für Ihren Einsatz, den Sie so lange Zeit für den Förderverein der Herderschule und damit für mehrere Generationen von Schülerinnen und Schülern erbracht haben. Ihrer Frau sowie der gesamten Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme und der Wunsch nach Kraft und Trost in dieser Trauer.
Gottfried ist ein Gespenst, benannt nach dem Dichter Johann Gottfried Herder - wie die Herderschule, in der es schon seit 115 Jahren "wohnt".
Gottfried trägt fast immer seinen Lieblingsschal in den Esslinger Farben Rot und Grün. Den hat er vor langer Zeit in der Fundecke der Schule entdeckt. Er findet, dass er ihm wunderbar steht, und das tut er auch!
Einige LehrerInnen können spannende Geschichten über Gottfrieds Abenteuer erzählen. Und die Künstlerin Henrike Eckardt hat ein Porträt vom Schulgespenst gemalt, damit jeder weiß, wie es aussieht. So kann man sich seine Abenteuer noch besser vorstellen.
Gottfried freut sich immer auf die Kinder der Herderschule. Am liebsten mag er es, wenn die Flure voller Leben sind, in den Klassenzimmern gelernt wird und überall fröhliches Lachen zu hören ist.
Besucht doch mal die Herderschule - und vielleicht begegnet ihr Gottfried dort ja sogar!
Die Herderschule zeichnet sich durch ein buntes Angebot von Projekten für die verschiedenen Klassenstufen, Interessen und Hintergründe ihrer Schüler aus. Der Förderverein unterstützt die Schule, damit diese erhalten und weiterentwickelt werden, sowie ergänzende Angebote für Mitarbeiter, ehrenamtliche Helfer und Eltern gemacht werden können. Einige Beispiele sind hier angeführt, weitere Details unter "Projekte".
Die Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen, zu (ver)handeln, Nachhaltigkeit und erleben dabei die Freude, altes Spielzeug oder Kleidung in neue Schätze zu verwandeln.
Das Coolness-Training stärkt soziale Kompetenzen, Empathie und Konfliktfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Spielerische Übungen fördern Selbstkontrolle, Teamgeist und ein respektvolles Miteinander.
Der Esslinger Zeitung Stadtlauf bietet Schülern die Chance, ihre Ausdauer zu testen, Selbstvertrauen zu stärken und gemeinsam ein sportliches Ziel zu erreichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.